Wenn man an Idefix denkt, sieht man sofort den kleinen, treuen Begleiter von Obelix vor sich – wuschelig, schlau und stets mit dem Herzen am rechten Fleck. Unser Idefix bringt all das ebenfalls mit, nur dass sein bisheriges Leben leider alles andere als ein Comic-Abenteuer war: Er wurde in Rumänien einfach auf einem Feld ausgesetzt – vermutlich von Menschen, die mehr an seiner Optik als an der Verantwortung für einen Hund interessiert waren. Zum Glück wurde der kleine Kerl rechtzeitig entdeckt und in unser Partnertierheim gebracht. Dort wartet er nun auf sein ganz persönliches „gallisches Dorf“, also eine liebevolle Familie, bei der er endlich ankommen und für immer bleiben darf.
Wer Idefix sieht, ist sofort verliebt: Mit seinem wuscheligen Fell und dem treuherzigen Blick wickelt er Menschen schnell um die Pfötchen. Doch seine neue Familie sollte sich von seiner süßen Erscheinung nicht täuschen lassen: Idefix ist kein Kuscheltier, sondern ein junger und selbstbewusster Rüde, der genau weiß, wie niedlich er aussieht – und das auch durchaus zu seinem Vorteil nutzt. Deshalb braucht er Menschen, die sich nicht (nur) von seinem umwerfenden Charm leiten lassen, sondern ihm liebevoll, aber klar zeigen, wie der Hase – oder in seinem Fall der Gallier – läuft. Regeln geben ihm Halt, und wer ihm Sicherheit und Struktur bietet, bekommt dafür einen loyalen und aufmerksamen Begleiter.
Im Tierheim zeigt sich Idefix offen und freundlich gegenüber Männern und Frauen. Mit seinen Artgenossen ist er gut verträglich und tritt bei neuen Hundebegegnungen selbstbewusst auf. Katzen interessieren ihn hingegen wenig, so dass ein entspanntes Zusammenleben mit Samtpfoten gut vorstellbar ist.
Der hübsche Mischlingsrüde geht mit einer bewundernswerten Selbstverständlichkeit an der Leine spazieren, was vermuten lässt, dass er früher durchaus Teil einer Familie war. Und man merkt schnell: In seinem kleinen Kopf steckt ganz schön was drin. Idefix ist aktiv und sehr intelligent. Er möchte etwas erleben und will gefordert werden! Ob Suchspiele, Tricktraining oder einfach gemeinsame Zeit – Hauptsache, es wird nicht langweilig. Für Couchpotatoes oder Menschen, für die Gassi gehen „einmal ums Karree“ bedeutet, ist er definitiv der falsche Partner – für Menschen mit Spaß an Bewegung und Training aber ein echter Glücksgriff.
Das Leben in Deutschland mit all seinen neuen Eindrücken, Routinen und Geräuschen – vom Staubsauger bis zur Straßenbahn – muss Idefix noch von Grund auf kennenlernen. Stubenreinheit, Alleinbleiben oder das sichere Autofahren gehören wahrscheinlich nicht zu seinem Repertoire. Er bringt jedoch eine neugierige Grundhaltung mit und wird mit etwas Geduld und liebevoller Anleitung bestimmt schnell lernen, sich im neuen Alltag zurechtzufinden.
Wir wünschen uns für Idefix ein Zuhause im ländlichen Raum bei einer Familie, die klein, wuschelig und charmant nicht automatisch mit „pflegeleicht“ verwechselt und bereit ist, einem Hund mit Vergangenheit ein neues Kapitel voller Geborgenheit zu schenken. Menschen, die ihm nicht nur ein Körbchen, sondern auch Halt, Struktur und echtes Interesse entgegenbringen. Bezugspersonen, die ihn nicht nur streicheln, wenn er lieb guckt, sondern ihm auch freundlich zeigen, wenn’s gerade mal nicht nach seinem Kopf geht.
Wer Lust auf einen jungen Hund mit Charakter, Herz und einem Schuss Dickkopf hat, wird in Idefix einen wunderbaren Freund fürs Leben finden – selbstbewusst, charmant und einfach rundum liebenswert.
Wenn Sie denken, ihr Zuhause könnte das „gallische Dorf“ sein, das Idefix noch fehlt – dann melden Sie sich bitte mit einer aussagekräftigen Beschreibung Ihrer Lebensumstände und Erwartungen an den neuen vierbeinigen Mitbewohner bei uns. Gerne beantworten wir alle offenen Fragen, erzählen Ihnen mehr über diesen ganz besonderen kleinen Kerl und begleiten Sie auf dem Weg zur Adoption sowie darüber hinaus.
Idefix lebt aktuell in unserem Partnertierheim in Rumänien und kann kastriert, geimpft, gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt und gechipt in sein neues Zuhause ausreisen. Er wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr vermittelt und vor Ausreise mit einem SNAP-Test auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet.
Leave a Reply