Manche Begegnungen brennen sich tief ins Herz – so erging es uns, als wir auf einer abgelegenen Landstraße in Rumänien auf die kleine Mona trafen. Eigentlich wollten wir Straßenhunde für eine Kastrationsaktion sichern – doch dann sahen wir sie: eine zarte, alte Hündin, allein, orientierungslos und bis auf die Knochen abgemagert. Sie lief verzweifelt den wenigen Passanten hinterher, als würde sie „ihren Menschen“ suchen. In diesem Moment war uns klar: Dieses kleine Wesen dürfen wir nicht zurücklassen.
Mona wurde in unserem Partnertierheim aufgenommen, medizinisch versorgt und liebevoll gepflegt. Bei der tierärztlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass Mona nicht nur stark untergewichtig war, sondern auch Tumore an der Milchleiste hatte. Ihr Gesundheitszustand ließ vermuten, dass sie nicht zufällig auf der Straße gelandet war. Wahrscheinlich wurde sie ausgesetzt, als ihre Erkrankungen sichtbar wurden, weil man sich ihre medizinische Versorgung nicht leisten konnte oder wollte. Ein trauriges Schicksal, das in Rumänien leider viele alte Hunde teilen.
Doch Mona hat nicht aufgegeben und hat sich inzwischen erstaunlich gut erholt. Die Operation verlief erfolgreich und die Tumore konnten entfernt werden. Leider waren ihre Zähne in sehr schlechtem Zustand, so dass nach der notwendigen Zahnsanierung nur noch kleine Stummel zurückblieben. Doch Mona stört das nicht im Geringsten: Sie frisst mit gutem Appetit, ist munter und genießt jede Zuwendung sichtlich.
Unsere Tierschutzfreunde beschreiben Mona als sehr liebe, zarte und bescheidene Hundedame. Trotz ihres Alters lässt sich die freundliche Seniorin nicht unterkriegen und begegnet dem Leben im Tierheim mit Ruhe, Offenheit und einem Hauch Neugier. Menschen gegenüber zeigt sich Mona sanft, anhänglich und dankbar – sie genießt Nähe, schnuppert freundlich interessiert an Besuchern und freut sich über jede liebevolle Geste. Im Kontakt mit anderen Hunden und Katzen zeigt sich Mona ebenfalls sozial und unkompliziert. Wird ein Artgenosse jedoch zu stürmisch, zieht sie sich lieber zurück – typisch für ein älteres Tier, das nicht mehr so viel Action braucht.
Mona ist eine typische Hundeseniorin: Sie liebt die Ruhe, genießt ein weiches Plätzchen, Streicheleinheiten und die Gesellschaft von Menschen, die es gut mit ihr meinen. Große Ansprüche stellt sie nicht. Kleine, entspannte Spaziergänge reichen ihr vollkommen aus – dafür aber gerne öfter am Tag. Und manchmal, in der Geborgenheit eines echten Zuhauses, blühen auch die ältesten Hunde noch einmal regelrecht auf, genießen Ausflüge in die Natur und bereichern mit ihrer Lebensfreude und Dankbarkeit das Leben ihrer Familien. Vielleicht gehört Mona ja auch zu diesen ganz besonderen Oldies, die ihren zweiten Frühling erleben dürfen.
Was Mona jetzt braucht, ist ein liebevoller, ruhiger Ort, an dem sie ihren Lebensabend in Würde und Geborgenheit verbringen kann. Menschen mit einem Herz für ältere Hunde, die ihr Zeit lassen, anzukommen – und die bereit sind, mit Geduld und Verständnis auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Wir wissen nicht, ob Mona bereits ein Leben im Haus kennt oder ob sie sich Schritt für Schritt an ein neues Umfeld gewöhnen muss. Auslandshunde bringen oft eine eigene, teilweise unbekannte Geschichte mit, deshalb suchen wir verantwortungsbewusste Adoptanten, die bereit sind, sich darauf einzulassen und Mona mit Empathie und Ausdauer zu begleiten.
Mona soll nicht im Tierheim sterben. Sie soll erfahren dürfen, wie es ist, ein Zuhause zu haben, in dem man geliebt, umsorgt und angenommen wird – mit all den kleinen Eigenheiten, die ein älteres Tier mitbringt.
Wenn Sie Mona zeigen möchten, dass das Leben auch im Alter noch einmal eine schöne Wendung nehmen kann, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht mit einer ausführlichen Vorstellung Ihrer Familie und ihrer Lebenssituation.
Mona lebt aktuell in unserem Partnertierheim in Rumänien und kann schon bald kastriert, geimpft, gegen Endo- und Ektoparasiten behandelt und gechipt in ihr neues Zuhause ausreisen. Sie wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr vermittelt und vor Ausreise mit einem SNAP-Test auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet.
Leave a Reply