Flash, ein ca. 5 Jahre alter Border Collie Mischling, wartet still, nicht aufdringlich oder fordernd – einfach ruhig und mit einem hoffnungsvollen Blick auf seine große Chance auf ein eigenes Zuhause. Der Mischlingsrüde gehört zu den stilleren Tieren unseres rumänischen Partnertierheims. Er drängt sich nicht in den Vordergrund, sucht nicht lautstark nach Aufmerksamkeit – und doch berührt er mit seinem sanften und freundlichen Charakter jeden, der sich die Zeit nimmt, ihn wirklich kennenzulernen.
Menschen – ganz egal ob Mann oder Frau – begegnet Flash grundsätzlich freundlich, auch wenn er sich im Erstkontakt zunächst etwas vorsichtig verhält. Er braucht keine lauten Worte oder stürmische Annäherungen. Wer ihm mit Ruhe und Respekt begegnet, wird schnell merken, wie viel Vertrauen und Sanftmut in diesem Hund stecken.
Mit anderen Hunden ist Flash absolut sozial verträglich und auch Katzen gegenüber verhält er sich ruhig und tolerant. Der Rüde gehört zu den Hunden, die nicht drängeln, sondern lieber beobachten – die in der zweiten Reihe stehen, obwohl sie längst ein Zuhause in der ersten Reihe verdient hätten.
Wie viele Auslandshunde kennt Flash das Leben im Haus bislang noch nicht. Alltagsgeräusche wie Staubsauger, das Gehen auf glatten Böden oder Treppensteigen – all das wird neu und manches Mal auch etwas unheimlich für ihn sein. Daher suchen wir Menschen mit Geduld, einem großen Herz und Verständnis für Flash, die ihm ausreichend Zeit geben, sich einzugewöhnen und in seinem Tempo anzukommen.
Was man auf den ersten Blick nicht sieht: Flash hat Epilepsie – eine neurologische Krankheit, die sich in wiederkehrenden Krampfanfällen äußern kann und viele Menschen zunächst abschreckt. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen: Seine Erkrankung ist aktuell mit Medikamenten gut eingestellt und er ist seit längerer Zeit nahezu anfallsfrei. Damit Flash ein (fast) ganz normales Hundeleben führen kann, müssen ihm seine Antiepileptikum Tabletten zuverlässig verabreicht und die Dosierung nach Rücksprache mit dem Tierarzt regelmäßig kontrolliert werden.
Auch wenn Flash aktuell symptomfrei lebt, ist allgemein bekannt, dass Hektik, häufig wechselnde Bezugspersonen oder viel Lärm Anfälle begünstigen können. Aus diesem Grund suchen wir ein Zuhause mit einem stabilen und stressarmen Umfeld sowie einer verlässlichen Tagesstruktur bei Menschen, die liebe- und verantwortungsvoll mit seinem Handicap umgehen, für ihn. Da ihn der Trubel einer deutschen Großstadt und der Stadtverkehr vermutlich schnell überfordern würden, wünschen wir uns ein ruhiges Zuhause in ländlicher Umgebung mit naturnahen Spaziermöglichkeiten für den hübschen Mischlingsrüden. Schön wäre es, wenn wir Menschen finden, die Flash‘s Erkrankung nicht als Makel sehen, sondern als Teil dessen, was ihn so besonders macht, denn wer diesem lieben und sanften Hund ein Zuhause schenkt, wird einen ganz besonders dankbaren, treuen und feinfühligen Begleiter und Freund fürs Leben gewinnen.
Epilepsie ist kein Todesurteil, kein „Ausschlusskriterium“ und schon gar kein Grund, einem Tier die Chance auf ein Zuhause zu verwehren. Dennoch sollte sich seine zukünftige Familie bewusst sein, dass Epilepsie eine chronische Erkrankung ist, die im Alltag mitgedacht werden muss. Dazu gehört z. B. das rechtzeitige Nachbestellen von Medikamenten und eine gewissenhafte tierärztliche Betreuung. Erfahrung mit Epilepsiehunden ist für die Aufnahme von Flash nicht zwingend erforderlich, aber die Offenheit und Bereitschaft, sich verantwortungsbewusst mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihm im Falle eines Anfalls zur Seite zu stehen, sollte vorhanden sein.
Wenn Sie diesem ganz besonderen Hund ein liebevolles Zuhause schenken möchten, dann melden Sie sich bitte mit einer ausführlichen Vorstellung Ihrer Familie und Ihrer Erwartungen an den Vierbeiner bei uns.
Flash lebt aktuell in unserem Partnertierheim in Rumänien, ist reisefertig (geimpft, gechipt, kastriert und entwurmt) und wartet nur noch auf seine Menschen, die ihn an die Pfote nehmen und ihm zeigen, wie schön ein Hundeleben sein kann. Er wird nach positiver Vorkontrolle mit Schutzvertrag gegen eine Schutzgebühr vermittelt und vor Ausreise mit einem SNAP-Test auf die gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet.
Leave a Reply